Ein leckeres Kräuterbaguette gehört immer zum Grillen dazu. Nur, immer die fertigen vom Discounter kaufen? Da kann man ja mal gucken, was es sonst noch gibt.
Die Seite BBQ-Pit ist mittlerweile mein Lieblingsanlaufpunkt geworden. Dort habe ich dann auch das Faltenbrot gefunden.
Mit wenig Zutaten und ein bisschen Wartezeit gelingt eine klasse Beilage.
Aber, wo kann man das Rezept finden? Genau, hier: Faltenbrot
Nur mit 600 g Mehl, 350 ml Wasser, 100 g Kerrygold Kräuterbutter, 42 g Hefe, 1 TL Rohrzucker und 2 TL Salz soll ein Kräuter-Faltenbrot gelingen?
Ok, ich hatte keine Kerrygold-Kräuterbutter. Aber die Meggle geht auch ;-) Generell sollte man beim Grillen (und bei den Beilagen natürlich auch) auf Qualität achten.
Wie im Rezept angegeben, bin ich vorgegangen. Bei der "Verflüssigung" der Kräuterbutter darf man allerdings beachten, dass es zum Ende der ersten Gehzeit passieren sollte... Auch ist ein vorheriges Ausrollen des Teigs sinnvoll...
Ich war überrascht, wie gut die frische Hefe gearbeitet hat. Ausrollen und bestreichen hat gut geklappt. Nur sollte man wirkich auf die bemehlte Arbeitsfläche wert legen, denn sonst klebt der Teig gut auf der Arbeitsfläche.
Das Falten des Brots war schon ein "schmierige" und glitschige Angelegenheit (lohnt sich nachher aber wirklich). Nach der zweiten Gehzeit ist die Form gut gefüllt und kann auf den gut eingeregelten Grill gestellt werden.
Ich glaube, Hickory kann ein gewisses Arome dem Brot verleihen. Wir haben es zuerst ohne zusätzlichen Aromen versucht. Nach 50 Minuten kam dann die Stunde der Wahrheit....
Was ist aus dem Brot geworden?
Es sah lecker aus. Es ging - dank der Kräuterbutter - auch super aus der Form heraus. Und, wie es im Rezept versprochen wurde, schmeckt es warm richtig lecker (macht aber auch gut satt)!!!
Kalt schmeckt es übrigens auch...